2022-11 Lochem

Tag 17, Dienstag 12.Juli Deventer Lochem, Passantenhaven
32,3 km – 1 Schleuse – 4,3 Std. Fahrzeit
Heute früh um sechs ist es sehr nebelig und ich befürchte schon, es gibt nichts mit dem angekündigten schönen Tag. Aber ab 08:00 Uhr setzt sich, zwar bei noch frischen Temperaturen, die Sonne durch. Wir fahren zurück zum Twentekanal und brauchen dafür ca. ½ Std. länger als auf der Hinfahrt. Wir müssen gegen die Strömung fahren und dafür finde ich die Zeit gar nicht so schlecht.

Der Kanal ist auch wieder sehr schön, rechts und links bewaldet. Heute ist schon etwas mehr los bei den Sportschiffern. Man merkt jetzt doch den Ferienstart in den Niederlanden.

Angekommen bei der Schleuse Eelfde können wir sofort mit! Es ist ein großer Höhenunterschied von 5 m, aber die Schleuse ist wunderbar mit Schwimmpoller ausgestattet. Vor lauter Schleusen vergesse ich die steile Wand zu knipsen. Auf den Photos sind wir schon halb oben.

Guckuck, da bin ich
Und jetzt auf einer Ebene
Hinter uns ist der Kanal 5 m tiefer

Um 13:00 Uhr haben wir es geschafft und biegen in den Passantehaven von Lochem ein. Im ersten Moment haben wir gedacht, die Karte spinnt, als wir den sogenannten Passantenhaven erreichen. Ich würde sagen, es ist ein kleiner Anlegeplatz, der eigentlich immer noch zum Kanal gehört. Jedenfalls brausen die großen Pötte nur 20 m hinter uns vorbei. Es sind ca. 4-5 Stege vorhanden, mit Platz für 8-10 Schiffe. Bei den Stegen muss man allerdings eher von Holzbrettern sprechen. Beide Sportschiffe, die mit uns geschleust sind, legen auch hier an. Es wäre sogar lauschig dort, wenn die Straße nicht direkt hinter dem Wäldchen vorbei führen würde. Hinter uns ist auch noch eine Brücke mit viel Verker. Dafür sieht es so aus, als könnte man hier umsonst liegen.
Leider fängt der Fluß zunehmend an zu stinken, so daß ich mich irgendwann von draußen nach drinnen verziehe.

Vom Hafen erreicht man Lochem in ca. 5 min. Zu Beginn der Stadt befinden sich AH & Jumbo. Lochem hat nicht sehr viel zu bieten, wenn auch wieder niedlich gelegen mit 2 großen Plätzen und jede Menge Lokale drumherum.

Marktplatz von Lochem
Häuserstraße, früher von Beginen bewohnt
Fischtreppe

Abends machen wir dann noch einen Spaziergang zum Schloss Ampsen. Das besondere an diesem Haus: es hat noch nie durch Verkauf seinen Besitze gewechselt, sondern immer durch Vererbung. Der Weg dahin führt durch eine Allee mit jahrhundert altem Baumbestand.