IJsselmeer und Friesland

Montag, 15.07.2019 Abfahrt 09:40 Uhr
Tschüss Amsterdam und Hallo IJsselmeer, welches direkt hinter Amsterdam beginnt.
Schon komisch mit unserem Motorboot in die Städte am IJsselmeer zu kommen, die für mich immer mit Segelurlauben verbunden sind. Hier bekomme ich dann auch direkt wieder etwas Sehnsucht danach. Aber wollen wir nicht meckern – auch auf unserem Boot kann man entspannt in der Sonne liegen.

14:35 Uhr Ankunft Marina Monickendamm
Also hier muss man nicht wirklich hin, absolut nix los. Wir bleiben aber noch einen Tag, da wir morgen eine Radtour nach Marken machen möchten.

Dienstag, 16.07.2019 Radtour nach Marken
Die Fahrradtour hat sich gelohnt. Marken hat einen bezaubernden Hafen. Rings um das ovale Hafenbecken sind jede Menge Lokale und kleine Geschäfte. Man kann hier sogar für 3 Tage kostenlos liegenbleiben. Beim nächsten Mal unbedingt hier Halt machen.
Marken ist eine Halbinsel, umgeben von der Gouwzee und dem Markermeer, welches früher Teil der Zuidersee war.

Mittwoch, 17.07.2019 Abfahrt 09:30 Uhr
Quasi nur ums Eck nach Volendam gefahren
10:50 Uhr Ankunft Gemeindehafen Volendam
Der Hafen ähnelt dem von Marken, nur sehr viel grösser und vor allem sehr viel touristischer. Hier kommen neben den Fähren auch noch jede Menge Ausflugsbusse. Das Städtchen ist aber auch sehr nett, nur eben um diese Zeit völlig überlaufen (überall Sommerurlaub).

Donnerstag, 18.07.2019 Abfahrt 09:40 Uhr
12:05 Uhr Ankunft WSW Hoorn
Wäre gern in den Stadthafen von Hoorn gefahren, aber durch die Urlaubszeit ist da mächtig was los. Der Hafen vom WSW ist da sehr viel ruhiger.
Hoorn ist eine schon größere Stadt am IJsselmeer mit einer richtigen Shoppingmeile.

Vor dem Westfriesmuseum können wir uns mal so richtig „verkleiden“. Ich finde, wir sehen Spitze aus, vor allem Stephan 🙂

Freitag, 19.07.2019 Abfahrt 08:45 Uhr
Fahren heute wieder bei ruhigem Wetter zur nächsten Etappe und ich genieße wieder Wind und Wellen.
11:45 Uhr Ankunft Buyshaven Enkhuizen
Enkhuizen erscheint mir etwas kleiner als Hoorn, aber auch sehr hübsch. Ich glaube alle Städtchen am Ijseelmeer verdienen dieses Prädikat, zumindest bis jetzt. Sehr schön sind wieder die kleinen Restaurants entlang des Buitenhafens.

Samstag / Sonntag 20. / 21.07.2019 Enkhuizen
Heute, am Samstag, wieder Gruselwetter. In Deutschland wissen die Leute nicht wohin vor Hitze und hier muss man die Sonne tatsächlich suchen. Stephan bereitet mir als kleinen Trost einen gepflegten High Tea zu. Gegen späten Nachmittag reist der Himmel doch nochmal auf und wir machen einen kleinen Spaziergang zum Loospark mit der Villa der Familie Snouk van Loosen. Die letzte verbleibende Dame aus der Familie vermachte 8 Millionen Gulden der Stadt mit der Auflage bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. 1897 fand die offizielle Übergabe von 50 bezahlbaren Wohnungen statt, die auch noch bis heute bewohnt sind.

Es ist Sonntag und es gibt tatsächlich endlich mal wieder Sonntagswetter. Heute verbringen wir fast den ganzen Tag im Zuiderseemuseum. Es ist eine große Aussenanlage, in der 130 Häuser, Läden und Werkstätten aus der historischen Zeit der Zuidersee aufgebaut wurden. Um 1930 begann der Bau des großen Abschlussdeiches und die Zuidersee, eine 5000 qm2 große Meeresbucht, war Geschichte.

In einer Glasvitrine gibt es jede Menge alter sogenannter „Loch Köpfe“ zu bestaunen. Sie zieren auch heute noch so manch alte Apotheke.

Montag, 22.07.2019 Abfahrt 09:00 Uhr
Die Überfahrt ist diesmal ziemlich windig und wir haben sogar Wellen, die über Bord gehen. Aber es hält sich noch alles im Rahmen.
11:10 Uhr Ankunft Stadthafen Medemblick

Die Stadt lohnt nicht wirklich. Bei unser Erkundungstour erreichen wir auch das Schloss Radboud. Von einer Besichtigung nehmen wir Abstand, da das Wetter zu schön ist.

Nutzen den restlichen Tag noch für einen Ausflug zur Museumsbahn, die die Städte Hoorn mit Medemblick verbindet.

Dienstag, 23.07.2019 Abfahrt 09:15 Uhr
Heute werden wir Friesland erreichen, quasi die letzten Provinz nach „oben“ auf der Landkarte. Ich liege endlich wieder vorne am Bug und lasse mir die Sonne auf den Bauch scheinen. Wir fahren durch den Johan Friso Kanal nach Stavoren. In der Schleuse herrscht Hochbetrieb.

11:50 Uhr Ankunft Stavoren
Stavoren liegt am Ostufer des Ijsselmeers und gehört zu den sogenannten Elf Städten Frieslands. Um 1909 wagte eine Gruppe von hundert Männern und Frauen, an einem Tag entlang den friesischen Städte Eis zu laufen. Leeuwarden, die Hauptstadt von Friesland, ist der traditionelle Start- und Zielort. Die anderen zehn Städte, an denen die Elf-Städte-Tour vorbeiführt, sind Sneek, IJlst, Sloten, Stavoren, Hindeloopen, Workum, Bolsward, Harlingen, Franeker und Dokkum. Die Natureisstrecke beträgt fast 200 km und geht über die zugefrorenen Seen und Kanäle. Eine Elfstedentocht findet nur statt, wenn die Eisdicke auf der gesamten Strecke mindestens 15 cm beträgt. Eventuell wird dafür das Eis an einigen kritischen Stellen durch Implantation von Eisplatten verstärkt.

Leichtsinnigerweise haben wir in Stavoren direkt für 2 Tage den Liegeplatz gebucht. Man liegt hier zwar sehr schön an der grünen Wiese, direkt gegenüber ist sogar ein Coop, aber die Stadt selber hat so gar nichts Interessantes. Das Wasser an unserem Liegeplatz ist herrlich klar, so das ich dort am Nachmittag ausgiebig schwimmen gehe. Abends genießen wir einen wunderschönen Sonnenuntergang am Strand.

Mittwoch, 24.07.2019 Stavoren
Bin tagsüber nochmal zum Strand gegangen um dort zu sonnen. Ist aber nicht so prickelnd, da es hier nur einen schmalen Streifen Sandstrand gibt. Nach 3 Std. im harten Gras und ohne Schatten mache ich mich wieder auf den Weg zurück. Am Abend zieht es sich auch wieder zu und es wird kälter.