Tag 60, Montag 14 August Middelharnis,Stadthaven – Hellevuetsluis, Stadthaven
10 km – 1 Schleuse – 1 bewegl. Brücke – 1,5 Std. Fahrzeit
Heute wird es eine kurze Fahrt, da sich Hellevoetsluis gegenüber von Middelharnis befindet. Vor dem hinteren Teil des Hafens gibt es eine Drehbrücke, die nur zur vollen Stunde öffnet. Vor der Brücke sind auch Liegeplätze vom Gemeindehaven, aber wir finden es dahinter schöner zu Liegen. Am Ende der Kade liegen Maritime Schiffe, wie ein Leuchtschiff, ein altes Kriegsschiff und ein Museumsschiff.



Eine Stadt ist Hellevoetsluis nicht, es gibt Einkaufsmöglichkeit in Hafennähe bei AH oder in 2,5 km Entfernung den Aldi. Es gibt aber nette Restaurants und ein paar ältere Bauwerke.





Tag 61, Dienstag 15 Aug. Radtour Rockanje – Oostvoorne – Brielle
Die Sonne bleibt uns treu, wenn auch erst relativ spät so gegen 12:30. Bis dahin bewölkt mit Regenschauer. Deshalb starten wir zu unserer Radtour erst am Mittag. In Oostvoorne ist gar nichts, in Rockanje eigentlich auch nichts außer einem netten Strandhotel und einen schönen Strand. In Brielle sehe wir uns dann hafentechnisch um, weil das unser nächstes Ziel sein soll. Aber die 2-3 Häfen außerhalb des Stadthavens sind nicht gerade einladend, viel zu klein für uns. Bliebe nur der Stadthaven, der mir aber nicht so gut gefällt. Brielle hat einen schönen alten Stadtkern mit einer Shoppingstraße und einer sehr auffälligen Kirche, der protestantischen Sint Catharijnenkerk, ist ein monumentales unvollendetes Kirchengebäude.



Es gibt in der Wasserstraße, die zum Hafen führt, eine wunderschöne „Reihenhaussiedlung“


Tag 62 + 63, Mittwoch 16. + Donnerstag 17 Aug.
Heute brennt die Sonne ganz schön und es ist zu schade, daß das Wasser zum Schwimmern zu schmutzig ist. Eigentlich wollten wir ja morgen weiterfahren, aber der Hafenmeister und unser Bootsnachbar, der im Päckchen bei uns liegt, erzählen uns vom größten Hafenfest in der Gegend am WE. Also entschließen wir uns zu bleiben. Freunde aus unserem Hafen haben auch Urlaub und treffen morgen hier ein. Das Fest möchten sie sich auch nicht entgehen lassen.
Tag 64 – 66, Freitag – Sonntag 18 – 20 Aug.
Unsere Freunde sind inzwischen angekommen und wir machen eine Radtour zur Nordsee. Das Wetter ist immer noch schön, aber einen Schwimmanzug haben wir leider zu Hause gelassen. Wir gehen eine ziemlich lange Strecke durchs Watt, bis wir das Wasser endlich erreichen.

Ist gerade Ebbe

Nach unserer Rückkehr sehen wir, daß der Aufbau für die „Vestingdage 2.0“ Gestalt annimmt. Abends gehen wir gut essen im Restaurant De Buren. Sehr empfehlenswert ist das Muschelöpfchen dort.
Es war eine gute Idee zu bleiben, das WE ist sehr schön. Zur Feier wird auch die Bonny schön geschmückt.

Rund um den Hafen sind Stände aufgebaut. Dabei handelt es sich überwiegend um kommerzielle Händler, Trödel gibt es eher selten.

Die Museumsschiffe können kostenlos besichtigt werden. Es sind überall in der Stadt Bierstände und Bühnen aufgebaut, wo man sich kostenlos jede Menge Bands anhören kann. Natürlich dürfen auch kleine Essenstände nicht fehlen.



Samstagabend gibt es ein Feuerwerk, was jedes Silvesterfeuerwerk in den Schatten stellt.


