Tag 24, Dienstag 19.Juli Hafen ‚t Hooge Holt – Liegeplatz Veenpark vor Veenparksluis
35,8 km – 3 Schleuse – 13 bewegliche Brücken – 7,25 Std. Fahrzeit
Wir fahren um 07:30 ganz leise aus dem Hafen und ziehen in der Hafeneinfahrt unser Schlauchboot wieder hoch. Sind um 07:45 an der Brücke und können 15‘ eher als geplant mit einem anderen Schiff mitfahren. Kurz vor Coevorden müssen wir unsere Geschwindigkeit auf 6 km/h drosseln. An der Monierbrug warten wir dann geschlagene 45‘, bis sich der Brückenwärter endlich bequemt die Brücke zu öffnen. Wie wir durchs Fenster sehen konnten, wurde dort mit noch 2 Kollegen erstmal gemütlich Kaffee getrunken. EZuerst dachten wir noch, wir warten auf ein weiteres Schiff – aber nichts tat sich. Man hatte wohl einfach nur eine beamtenmäßige Kaffeepause. Das Problem für uns war, da es dort keinen Festmacher gab, daß wir die ganze Zeit dümpeln mussten. Danach lief es bis zur Oranjesluis in Klazinaveen relativ reiblungslos, bis auf die Erikasluis. Zumindest in dieser Fahrtrichtung sollte man weiter hinten bleiben, da es am Schleusentor einen sehr großen Strudel gab. Die Oranjesluis erreichen wir in der Mittagspause. Inzwischen klettern die Temperaturen auf 35° und wir überlegen was wir machen. Eigentlich war das unser Tagesziel, aber morgen soll Gewitter kommen und wir müssen ab jetzt Cabrio fahren. Also weiter bis in den Veenpark, wir sind ja noch gut in der Zeit. Die Veenfahrt ist landschaftlich wieder sehr schön, aber so ganz ohne Sonnenschutz stehen wir kurz vorm Hitzekollerund können die Umgebung dadurch nicht so wirklich genießen.






Endlich sind wir im Veenpark angekommen und machen direkt an der ersten Möglichkeit fest. Liegen vor der Veenparksluis direkt am Hintereingang zum Freilichtmuseum und am Harmoniummuseum. Wir wundern uns nur, daß da keiner liegt. Es gibt dort nur Platz für 2-3 Schiffe. Es stellt sich raus, das auf unserem Gelände auch die einzigen Toiletten und Duschen sind. Leider haben diese nur kaltes Wasser. Da springe ich doch lieber in den Kanal. Der ist zwar etwas bräunlich durch den Torf, aber relativ sauber.




Tag 25, Mittwoch 20.Juli Veenpark
Heute sollte ja Regen und Gewitter kommen – hat sich aber wieder auf morgen verschoben. Also steht einem Museumsbesuch nichts mehr im Wege. Es hat auch abgekühlt auf schöne 23°, was sehr angenehm ist. Ein Hafenmeister hat sich nicht blicken lassen und wir lesen, daß bei einem Museumsbesuch der Liegeplatz damit wohl abgegolten ist. Aber es kontrolliert keiner, d.h. man kann wahrscheinlich auch liegen ohne zu bezahlen. Aber wir bezahlen hübsch 33.- Museums Eintritt und gelten damit die Hafengebühr wohl genügend ab.
Das Dorf ist wirklich sehr interessant und ich mache drei Kreuze in der jetzigen Zeit leben zu dürfen. Alles über den Torfabbau und die Lebensumstände der damaligen Arbeiter wird gut veranschaulich, auch mit deutscher Übersetzung. Wir fahren mit einer Bimmelbahn zu einem Feld durchs Hochmoor, wo der Torfabbau auch nochmal in Live zu sehen ist. Leider gibt’s die Erklärung vom Schaffner nur in Holländisch.










Aber es gab auch schon eine Kapelle und Kneipe















Nachmittags sind wir wieder am Schiff und es ist zwischenzeitlich auch heißer geworden. Der angesagte Regen um 19 Uhr besteht aus gerade mal 3 Tropfen. Das Gewitter soll dann wohl endgültig heute Nacht kommen.