2024-20 Brandenburg

Tag 26, Feitag 31.Mai Malge, Marina&Camping – Brandenburg, Stadtanleger Salzhofufer
8,8 km – 1,2 Std. Fahrzeit
Diesmal verschont uns zumindest der Regen, aber bewölkt ist es trotzdem. Wir fahren durch die schöne Brandenburgische Niederhavel.

In Brandenburg ist der von uns präferierte Slawendorf Anleger bereits besetzt. Genügend Platz finden wir aber ein paar Meter weiter am sogenannten Salzhofufer. Dieser wird, wie auch der Anleger am Slawendorf, von der Stadt betrieben. Wir haben hier weder Strom noch Wasser, müssen aber trotzdem 1,80 pro Meter bezahlen. Wasser und Strom am Slawendorfanleger muss per Münzen extra bezahlt werden. Es gibt auch noch den städtischen Hafen Packhofufer auf der anderen Seite der Jahrtausendbrücke. Sehr schön gelegen, aber für uns nicht geeignet da nur Dalben.

Leider gibt es im Slawendorf nur noch Gruppenführungen

Tag 27 + 28, Samstag + Sonntag, 01. + 02. Juni

Das Wetter hat sich inzwischen gebessert und wir erkunden bei Sonnenschein die Altstadt. Besonders beeindruckend war die Gotthardkirche.

Es gibt dort, sehr weltlich, eine Ausstellung über Loriot da dieser hier getauft wurde.

Loriot wollte kein Denkmal von Brandenburg bekommen, dafür gibt es , über die ganze Stadt verteil, 25 Waldmöpse.

Ein paar Möpse konnten wir finden

Das Altstädtische Rathaus wird seit 2006 als Veranstaltungsort und Gaststätte genutzt. Davor steht eine großen Sandsteinstatue von dem christlichen Helden Roland, erbaut 1474. In einer Mulde auf seinem Kopf wächst das sogenannte Donnerkraut. Dieses soll den Helden vor einem Blitzschlag schützen.

Zu Fuß gehen wir auch noch in die Neustadt, beide Stadteile liegen bautechnisch aber nur 20 Jahre auseinander. Früher waren es tatsächlich 2 verschiedene Städte mit eigenem Rathaus und eigener Verwaltung. Die Stadt ist modern, aber nicht allzu groß. Es liegt alles relativ gut beieinander.

Wir radeln noch zur Dominsel, mit dem Dom St. Peter und Paul

Beeindruckend die Kanzel und die Glasrosette, die sich über der Orgel befindet.

Da unser Tank schon zur Hälfte leer ist wollen wir morgen nachtanken. Wir vergleichen die beiden möglichen Tankstellen und sind doch sehr erstaunt über den Preisunterschied. Der Yachtausrüster Hohmann nimmt 2,62 / l Diesel, während die Stadtmarina Brandenburg nur 2,12 / l aufruft. Die ist zwar bedeutend teuer, wenn man dort übernachtet als an unserem Stadtanleger, aber Tanken lohnt sich dort auf jeden Fall.