2024-28 Wendisch Rietz

Tag 45, Mittwoch 19. Juni Blossin, Fischerei am Wolziger See – Wendisch Rietz, Marina W. Rietz
19 km – 3 Schleusen – 3 Std. Fahrzeit
Alle Schiffe legen heute morgen fast zeitgleich von der Fischerhütte in Blossin ab. Die drei neben uns fahren ebenfalls nach Wendisch Rietz und so fahren und schleusen wir dann auch immer schön miteinander.

Zuvor machen wir aus der Bonny noch ein Cabrio, da die Brücken auf dem Storkowkanal sonst zu niedrig sind.

Stephan kommt mit den Finger an die Decke der Philadephia Brücke. Und die Brücke hinter der Schleuse Storckow war auch knapp.

Leider ist das Wetter nicht so schön wie gestern, aber es regnet zum Glück nicht. Die Fahrt durch den Storkower Kanal erinnert einen schon stark an den Spreewald und ist wirklich wunderschön. Man muss ein bisschen auf die Wassertiefe aufpassen, die beträgt zeitweise nur 1,30 m.

Hier stehen wieder Villen am Wasser, das man denkt, man ist einer anderen Welt. Die Schleuse Storkow hat ein sehr schönes Schleusenwärterhäuschen.

Unmittelbar nach der Schleuse kommt nochmal ein längerer Anleger direkt in Storkow (Storkow Markt). Die Fahrt durch den Wendisch Rietzer Fließ hat auch wieder diesen Spreewaldcharackter.

Nach einer weiteren Schleuse, Wendisch Rietz, gelangt man auch schon auf den Anfang des Scharmützelsees und quasi sofort links geht es auch schon in unserem vorreservierten Hafen, der Marina Wendisch Rietz. Wir können sofort in der Hafeneinfahrt liegen bleiben. Sehr gut – „unverbaubarer“ Blick nach hinten auf den See 😊

Antje und Lars,die wir in Blossin etwas näher kennengelernt haben, liegen ebenfalls in der Hafeneinfahrt. Wir verabreden uns für 18 Uhr beim Italiener zum Fußball gucken. Deutschland – Ungarn. Juhu, Deutschland gewinnt 2:0. Anschließend gehen wir noch zu uns. Leider ist es zu uselig um draußen zu sitzen, aber drinnen ist es auch gemütlich.

Tag 46, Donnerstag 20. Juni
Unmittelbar an der Marina schließt sich ein großes Feriendorf an. Ich glaube, da sind mindestens 2 Betreiber. Es gehört auch noch eine sehr schicke Wellness Oase dazu, ähnlich wie das Mediterana bei uns in Bergisch Gladbach oder in Hilden das Vabali Spa.

Im Leuchturm verbirgt sich der Eingang zur Wellness Oase Satama

Da wir mit dem Boot nicht nach Bad Saarow kommen konnten, fahren wir mit dem Rad zur Besichtigung. Es ist zwar eine Strecke von fast 1 h, aber sehr schön. Außerdem liegt Bad Saarow ganz oben, so daß wir letztlich einemal um den ganzen See geradelt sind.

Auf dem Weg dorthin kommen wir an einer Villa vorbei, deren Bewohner wohl eine besondere Affinität zu Transformern haben.

Bad Saarow kann seinen Kurcharakter nicht verleugnen. Es gibt keinen wirklichen Stadtkern, dafür einen schönen alten Bahnhof, indem jetzt das Info Center untergebracht ist.

Dann gibt es noch einige Boutiquen an der Promenade am Kurpark. Auf der ganzen Tour, vor Allem bei Bad Saarow, gibt es unfassbar viele Villen und Häuser. Wenn ich die alle hätte fotografieren wollen, wäre ich nicht mehr aufs Rad gekommen.

Tag 47, Freitag 21. Juni
Heute ist es zu heiß für irgendwelche Unternehmungen. Kann aber herrlich im See schwimmen, da wir ja diekt am Ausgang der Hafeneinfahrt liegen. Es reicht gerade zu einer Spritztour mit dem Motorboot

Tag 48, Samstag 22. Juni
Heute wieder bewegen wir uns mal wieder, per Rad nach Storkow. Die Stadt hat absolut nichts zu bieten außer einer Eisdiele. Aber vorher geht es durch ein abenteurliches Waldstück, wo wir das Rad sicher 1 km schieben müssen und der dann nochmal in einem sehr glitschigen Holzsteg endet, wo wir ebenfalls schieben müssen.

Danach gelangt man zum wunderschönen Jagdschloss Hubertushöhe. Im Park des Schlosses gibt es die Fischerkate, sehr zu empfehlen.

Tag 49, Sonntag 23. Juni
Zum Abschluß unseres Aufenthaltes in Wendisch Rietz wollte ich unbedingt ins Scharmutzelland, ein Spielparadies für Kinder aber auch mit einem Streichelzoo. Da werde ich doch gerne wieder zum Kind.