2024-39 Tegeler See – Tegel

Tag 70, Sonntag 14.Juli Spandau, Altstadthafen Berlin-Spandau – Tegeler See, Ankern
6 km – 0,8 Std. Fahrzeit
Wir fahren weiter zum Tegeler See. Das Wetter soll heute und morgen so gut werden, dass wir ankern können.

Leider wird die Wasserqualität schlechter, zumindest hier. Der See ist klar, deshalb kann man die Wasserpflanzen gut sehen.

Keine Ahnung, ob es am See liegt oder an den Temperaturen.  Die Wasserpflanzen sieht man inzwischen bis an die Oberfläche und es machen sich bereits grüne Schlieren bemerkbar. Das Wetter ist echt witzig: entweder heiß oder es regnet und ist windig. So geht das den ganzen Tag, auch wenn es sich dabei immer nur um 5-10 min. leichte Regen handelt. Dafür erscheint der schönste Regenbogen, den ich je gesehen habe.

Tag 70 – Tag 73 , Montag 15.Juli – Mittwoch 17. Juli
Am Montag sieht mein Tagesablauf wie folgt aus: Schwimmen-Sonnenbaden-Schwimmen etc. Dienstag ist es zuerst bewölkt, das nutzen wir für eine Grundreinigung am Boot bis sich dann wieder die Sonne blicken läßt und Programm Montag in Kraft gesetzt wird ;-).

Gemeinerweise fängt es am Abend prompt an zu regnen. Mittwoch läßt uns die Sonne im Stich und es ist ziemlich windig. Hier fahren schöne Ausflugsschiffe herum.

Tag 74, Donnerstag 18.Juli Tegeler See, Ankern – Tegel, MYC Tegel
1,7 km – 0,5 Std. Fahrzeit
Eigentlich wären wir schon weiter gefahren, aber am WE ist das Tegeler Hafenfest und das möchten wir uns nicht entgehen lassen. Der Hafen ist klein und idyllisch. Bei den äußeren Plätzen könnte man sogar schwimmen (bei sauberem Wasser).

Außer dem Borsigturm gibt es in der City gibt es eine große Einkaufsstraße = Verlängerung von der Straße Alt Tegel. Nennt sich Tegeler Quartier.

Strasse Alt Tegel. Jede Menge Restaurants und Geschäfte

Rechts die Einkaufstrasse = Verlängerung von der Strasse Alt Tegel

Nachmittags sind wir schon bei guter Musik aufs Hafenfest gegangen und haben Abends bei lecker Essen und Bierchen gesessen.

Tag 75, Freitag 19.Juli
Seit gestern ist es eigentlich für den Hafen viel zu heiß – der See wäre bedeutend angenehmer. Aber ich kann mich ja schnell zwishendurch im Hafenbecken abkühlen. Bei den äußeren Boxen ist das gut möglich. Dann machen wir nochmal einen kleinen Stadtbummel und suchen schattige Plätze im Einkaufszentrum.
Am Abend gehen wir erst später los, wir müssen ja bis halb elf zum Feuerwerk durchhalten. Kurz entschlossen buchen wir dann einen Platz auf der Havel Queen um das Feuerwerk vom Wasser aus zu sehen. Bei dem Gedränge und der Hitze stundenlang vorher anzustehen habe ich keine Lust.