2024-55 Templin

Tag 102, Donnerstag 15. August Zehdenick, Prerauer Stich – Templin, Stadthafen
30 km – 2 Schleusen – 4,25 Std. Fahrzeit
Auf der Havel ist auf jeden Fall alles prima. Wir kommen an den beiden Häfen im Ziegeleipark vorbei, wobei der Neue Hafen sogar eine Tankstelle hat.

Das ist der Alte Hafen im Ziegeleimuseum

Dann kommt der Abzweig zu den Templiner Gewässer und dort ist ein 6 km/h Schild angebracht. Viel mehr würden wir auch dort nicht fahren wollen, da es durch zahllose enge Kurven geht und ich fühle mich ein bisschen wie im  Dschungel. Die Landschaft ist mal wieder wunderschön.
Das Gewässer ist meist zwischen 1,50 – 1,70 tief, also tatsächlich kein Problem. Das Piepen des Tiefenmesser nervt ein bisschen. Die Templinerschleuse ist nur 24 m lang und eng, d.h keine 2 große Schiffe

Der Stadthafen Templin ist Partner vom Stadthafen Teltow

Wir machen eine erste kleine Stadterkundung. Templin scheint auf jeden Fall mehr zu bieten als Zehdenick und am Abend gönnen wir uns ein italienisches Restaurant – sehr lecker.

Tag 103, Freitag 16. August
Unser erster Eindruck hat uns nicht getäuscht, Templin hat auf jeden Fall mehr zu bieten als Zehdenick. Am Di + Fr. ist Wochenmarkt, den wir auch direkt zum Einkauf von frischem Obst + Gemüse nutzen, Zudem gibt es frischen Zander für heute Abend. Der Markt ist sehr gut sortiert mit Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst und Backwaren. Der Friseursalon direkt am Anfang, wenn man vom Hafen in die Stadt geht ist ebenfalls empfehlenswert. Ich habe es gewagt und wurde nicht enttäuscht.
Anschließend noch die Stadt genauer erkundet. Viel erhalten oder wiederaufgebaut und schöne kleine Geschäfte, großer Marktplatz. Die alte Stadtmauer umgibt noch immer komplett die Stadt und es gibt noch 3 Stadttore. Es gibt auch noch ein paar Straßen mit Fachwerkhäusern.

Am Abend fängt hier das Hafenfest an, allerdings bedeutend kleiner als woander. Es spielen nur DJ’s und eine Band. Ansonsten nur etwas zu trinken und zu essen. Dafür spielen die überhaupt nicht unsere Musik, vorwiegend House und Techno. Wir sparen uns deshalb den Eintritt und lassen uns auf der Bonny beschallen.