Tag 112, Sonntag 25. August Tegeler See, Ankern – Wannsee, Rest. Seehase
19,4 km – 1 Schleuse – 2,8 Std. Fahrzeit
Wir fahren wieder durch Spandau, Schleuse Plötzensee, nur dass wir nicht zur Berliner City abbiegen sondern weiter Richtung Wannsee fahren. Unterwegs ergreifen wir die Gelegenheit zu tanken in der Marina Lanke. Da mir der Hafen gefällt frage ich nach dem Preis und muss schlucken: 4.- p.M + 5 .- p.P.
Der Steg am Restaurant Seehase ist total frei. Die Holzbarken sind zwar in die Jahre gekommen, aber bei einem Preis von 25.- incl. Strom und Wasser wollen wir ja nicht meckern.


Das Wasser super, aber nicht warm genug um reinzuspringen. Es ist nur ein bisschen unruhig- schön Wetter Sonntagsverkehr. Wir liegen hier direkt neben dem Haus der Wannseekonferenz und gegenüber ist das Strandbad Wannsee.
Hafengebühren: 25.- als Standardpreis incl. Allem (es gibt aber nur 1 Stecker für Strom), egal wieviel Meter oder wieviel Personen, kein Wlan, 2 Hafenrestaurants, 2x EDEKA + Aldi ca. 3,4 km
Tag 113, Montag 26. August
Wir machen uns auf nach Schloss Glienicke und Schloss Babelsberg. Eine schöne Tour und die Parks sind nett angelegt.






Temperaturen sind zeitweise heißer als erwünscht, aber auf dem Rad geht es. Fahren noch in den Stadtteil Babelsberg, aber da ist nichts, außer dem Filmstudio. Übrigens jetzt sind wieder richtig böse Blaualgenpest im Wannsee. Gestern war es so wellig und windig das die Blaualgen vertrieben wurden, aber heute steht die Luft.
