Tag 11, Mittwoch 06.Juli Rhederlaage – Doesburg, Passantenhaven
10,2 km – 1 Std. Fahrzeit
Mein Geburtstag ohne die Freunde ist schon komisch. Das Telefon und die WhatsApps gehen zwar den ganzen Tag, aber es ist nicht wirklich ein Ersatz 🙁
Wir rauschen die Ijssel wieder mit fast 13 km/h bei 1200 U runter. Echt der Wahnsinn. Wir benötigen die gleiche Zeit auf dem Kanal nach Doesburg, wie wir durch die „Teichüberquerung“ brauchen: jeweils 1/2 Std., so daß wir Doesburg bereits nach 1 h erreichen. Die Fahrt hat mir wieder sehr gut gefallen.



Der Passantenhaven ist um diese Zeit noch nicht wirklich voll belegt, was sich aber im Laufe des heutigen und auch morgigen Tages ändert.


Der Hafen liegt zentral zur Stadt, und AH + CooP erreicht man fußläufig in 5 min. Das einzig störende an dem Hafen ist, das gegenüber, im Wald versteckt, eine Schuttabladehalde sein muss. Zumindest lassen die metallischen Geräusche darauf schließen. So, nach dem Anlegen gibt es dann erstmal ein Geburtstagssektfrühstück mit meinem heiß ersehnten Geschenk für unterwegs

Das Städtchen ist wieder mal typisch holländisch: klein, aber fein. Doesburg ist seit 1447 eine Hansestadt und bekam die Stadtrechte sogar 60 Jahre eher als Amsterdam, nämlich im Jahr 1237. Die historische Altstadt zählt zu den best erhaltesten in den Niederlanden. Noch heute ist das mittelalterliche Straßennetzt fast vollständig erhalten.






Abends hatte ich mir für mein Geburtstagsessen die Nr. 1 der Restaurants ausgeguckt: De Liefde. Aber ausgerechnet heute ist geschlossen. Deshalb reservieren wir beim Restaurant um die Ecke von De Liefde = Restaurant Bruut. Geschmacklich hervorragend, nur mein Lachs ist für meinen Geschmack etwas zu klein geraten
Tag 12, Donnerstag 07. Juli Doesburg
Wir bleiben noch einen Tag, da der Wetterbericht Regen und starken Wind verkündet. Also legen wir einen Hausfrauentag ein. Stephan putzt das Deck und ich backe Brot im Omnia.
Nachmittags kommt dann aber doch mal die Sonne raus und wir beschließen uns das Senfmuseum anzusehen. Schließlich produziert Doesburg seit Jahrhunderten Senf. Leider bekommen wir keine Gelegenheit diese besondere Senfsuppe mal zu probieren.







So, und zum Abschluß leckeren Ice Cappuciono

