2022-09 Zutphen

Tag 13, Freitag 08.Juli Doesburg – Zutphen, WSW Gelre
22,1 km – 2 Std. Fahrzeit
Heute ist das Wetter wieder freundlicher. Mit wenig Wind fahre ich aus der Box – alles gut geklappt. Nach 1 h läßt sich sogar die Sonne blicken, allerdings nur sehr kurz. Wir sind wieder schnell unterwegs mit 13 km/h. Die Ijssel ist etwas schmaler, aber wir kommen mit leichten Wellengang gut an den Berufsschiffern vorbei.
Nach 2 h erreichen wir die Hansestadt Zuphten und ich bin erstmal nicht so begeistert von unserem Liegeplatz. Da wir keinen Strom benötigen, werden wir an die Betonwand direkt an der Hafeneinfahrt gelegt. Wir bekommen aber, auch mit Hilfe unseres Fenderbrettes, das Boot gut vertäut und im Laufe des Tages gefällt es mir hier immer besser. Wir haben Hafenkino von den einlaufenden Schiffen und auch einen schönen Blick auf die Ijssel. Am Nachmittag legt sich zwar noch ein Berufsschiff vor uns, stört aber nicht. Ich kann vorne an Deck beim Lesen laut Musik hören, ohne das es jemanden stört.

Der Hafenmeister ist total nett und ich bekomme sogar die Vereinsflagge geschenkt. Das Stadtzentrum ist fußläufig nur ca. 5 min. entfernt. Eine wunderschöne Stadt, mit vielen Geschäften und Restaurants. Sehr viele kleine Modeboutiquen und auch viele Sehenswürdigkeiten. Albert Hejn XL befindet sich direkt hinter der Innenstadt und wäre auch zu Fußerreichbar. Bis zu Lidl sind es ca. 2 km – besser mit Fahrrad
Natürlich bekommen wir als erstes die Kirche zu sehen, die Sint Walburgiskerk

1697 beauftragte der Eigentümer des Hof van Heeckeren einen schwedischen Architekten Horleman seinen Garten nach dem neuesten Modetrend zu modernisieren. Also wurde dieser mit Wasser- und Felspartien ausgestattet und auch die Grotte wurde gebaut und mit Muscheln, Korallen und Mineralien verziert.

Bei dem Wijnhaustoren ( Weinhausturm ) handelt es sich um den Turm des Städtischen Weinhauses. In dem von 1618 bis 1642 errichteten multifunktionalen Gebäude waren die Stadtwaage, eine Herberge, die Stadtwache und das Weinhaus untergebracht. 1644 wurde an diesen Turm das erste rein gestimmte Glockenspiel der Welt angebracht.

Der Drogenapsturm, ursprünglich Saltpoort (Salztor) genannt, wurde 1444-1446 als Stadttor von Zutphen erbaut. Er hat nur kurz als solches gedient, denn schon 1465 wurde er zugemauert. Anschhließend lebte der Stadtmusikanten Tonis Drogenap dort .

Tag 14, Samstag 09.Juli Zutphen
Das Wetter ist zwar bewölkt, reißt aber dann gegen Mittag etwas auf und wir beschließen eine Radtour zu unternehmen. Diese führte uns u.a. zum Schloss van Hackfort

Schickes Eigenheim 🙂

Auf der Rücktour, die uns durch schöne Wald und Feldgebiete führte, kommen wir auch an der Berkelruine vorbei. Dieses Wassertor ist Teil der Stadtmauer und bewacht seit 1320 den Zufluss des Flüsschens Berkel in die Stadt. Außerdem verband es die früher eigenständige Siedlung Nieuwstad mit der Altstadt von Zutphen.

Auf dem Rückweg durch die Stadt wurden Flyer zu einem historischen Schauspiel im Bürgersaal verteilt. Sicher interessant – aber wir sprechen ja immer noch kein niederländisch.