Tag 30, Dienstag 04. Juni Ketzin, Stadtanleger – Potsdam, Yachthafen Potsdam
27,4 km – 3,2 Std. Fahrzeit
Wir fahren leider schon wieder bei kalten Temperaturen und Wind ab. Und dann erfolgt eine Frustation nach der nächste. Alle Häfen, die wir in den Apps finden, sind für kl. Boote gedacht oder sehen nicht vertrauenswürdig aus. Die in der App vermerkten Stege sind alles Privatanleger. Die einzige Marina, die uns aufnehmen könnte (Marina Havelaue) kostet 42.- und da kommt wahrscheinlich auch noch Strom dazu. Später erfahren wir, daß es durchaus einen Stadtanleger auf der Insel Werder gibt, aber wir sind von der falschen Seite gekommen und haben ihn übersehen. Da Werder, Schwielowsee und Templinersee alle hintereinander kommen und sich über all das gleiche Bild bietet landen wir schließlich im Yachthafen Potsdam beim Holländer 😊. Da wollte ich natürlich eh hin, aber eigentlich erst nach den Seen.
Hafengebühr: 2.- p M + 2.- p. P., 2.- Strom für 2 KW 2.- für 3 min. Wasser, Wlan, Hafenrestaurant (Italiener), Kaufland fußläufig zu erreichen
Es gibt dort ein schönes italienisches Restaurant und am kurz nach dem Hafeneingang gibt es eine Dönerbude.

Selfie mit dem Holländer

Da Schloss Sans Souci nicht weit entfernt ist, laufen wir noch dahin – ist ja noch früh am Tag. Allerdings sind wir insgesamt sicher 9 -10 km durch den Park gelatscht.



Tag 31, Mittwoch 05. Juni
Heute haben wir den ganzen Tag mit dem Fahrrad die restlichen Schlösser abgeklappert: Schloss Cecielienhof, Schloss Belvedere auf dem Klausberg, den Marmorpalais.



Schloss Caecilienhof




Zum Schluß gönnen wir uns am Brandenburger Tor Potsdam noch ein leckereres, wenn auch sehr teures Eis.

Das Wetter hält immer wieder mal kurze Regenschauer für uns bereit und es ist immer noch kühl. Als wir unser Eis essen, läßt sich die Sonne mal netterweise blicken. Anschließend machen wir noch einen kleinen Stadtbummel durch dieses Viertel. Sehr schön, obwohl natürlich etwas touristisch angehaucht.


Tag 32, Donnerstag 06. Juni
Heute ist den ganzen Tag Sonne angesagt und dem war auch so. Wir machen uns auf um uns einen alternativen Hafen anzusehen: ESV Lok Potsdam. Leider hat dieser Hafen keine Seitenstege. Möglicherweise ginge die Marina Potsdam, aber wir denken, der ist auch nicht preiswerter. Hafenmeister war nicht im Büro.
Danach machen wir einen Streifzug durch das Holl. Viertel und zum guten Schluß schauen wir uns noch den Alten Markt an mit dem Rathaus, Obelisk, Nikolaikirche und Landtag an.









Tag 33, Freitag 07. Juni
Heute den absoluten Hausputz vorgenommen: Innen + außen, samt aller Fenster und Fliegengitter. Danach noch die Plocht und nun kann jeglicher Besuch kommen. Der erste steht schon morgen an.
Tag 34, Samstag 08. Juni
Wir bekommen leckere Croissants geliefert von meiner ehemaligen Mitstreiterin im Englischkurs.
Am Mittag radeln wir dann nochmal los Richtung Insel Werder.




Ansonsten lohnt sich die Insel nicht wirklich fürs Sightseeing. Zumindest haben wir jetzt auch den Stadtanleger gefunden, der allerdings auch nicht preiswerter ist als hier der Yachthafen. Daran werden wir uns hier wohl gewöhnen müssen: Stadtanleger heißt: nicht kostenlos
